Die Verwendung von Folien birgt gewisse Herausforderungen in der Produktion. 

Stark Engineering ist ein führender Anbieter von innovativen Folientechnologien für die Industrie. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem technischen Know-how bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die Optimierung von Fertigungsprozessen in verschiedenen Branchen.

Effiziente Folientechnik für Industrie.

Stark Engineering bietet maßgeschneiderte Folientechnik-Lösungen für die Industrie an. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Fertigungsprozesse durch innovative Folienanwendungen und die Entwicklung von speziellen Maschinen und Werkzeugen. Unser Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Produktion zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken.

Folienbeschichtungstechnik

Folienbeschichtungstechnik ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Schicht aus einem Material, meist Kunststoff oder Metall, auf eine Oberfläche aufgebracht wird. Diese Technik wird häufig verwendet, um die Eigenschaften von Oberflächen zu verbessern oder zu schützen. Der Prozess der Folienbeschichtung beginnt mit der Auswahl des Materials, das auf die Oberfläche aufge

Produktionslinienoptimierung

Die Produktionslinienoptimierung ist ein Prozess, bei dem die Effizienz und Leistung einer Produktionslinie verbessert werden, um die Gesamtproduktivität und Rentabilität eines Unternehmens zu steigern. Dieser Prozess umfasst die Überprüfung und Anpassung der verschiedenen Aspekte einer Produktionslinie, einschließlich der Maschinenauslastung, des Arbeitsablaufs, der Material

Prozessberatung und -planung

Prozessberatung und -planung sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die in Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden, um Abläufe und Prozesse zu optimieren und zu verbessern. Sie dienen als Instrumente, um die Effizienz, Qualität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Prozessberatung ist ein Beratungsansatz, der sich auf

Stark in Leistung, präzise in der Ausführung – Automatisierung, die begeistert!

Folien automatisch entfernen oder folieren

Folenabzugsanlage

Eine vollautomatische Folierungsanlage für PMMA-Platten ist eine hochentwickelte Maschine, die speziell dafür konzipiert ist, Folien oder Schutzfolien von PMMA (Polymethylmethacrylat) Platten effizient und präzise zu entfernen. Solche Anlagen werden häufig in der Kunststoffverarbeitung, im Möbelbau, im Display-Design oder in der Automobilindustrie eingesetzt, um die Produktion zu optimieren und die Qualität der Endprodukte zu sichern.

Folieranlage

Was ist eine vollautomatische Folienaufzugsanlage?
Das ist eine Maschine, die automatisch Schutzfolie auf Edelstahlbleche aufbringt, ohne dass manuell eingegriffen werden muss. Sie ist speziell für die Verarbeitung großer Stückzahlen und unterschiedlich großer Bleche ausgelegt.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Automatisierter Prozess: Das Blech wird automatisch in die Anlage eingeführt, die Folie aufgebracht und das fertige Blech wieder ausgegeben.
  • Präzise Folienapplikation: Die Anlage sorgt für eine gleichmäßige, blasenfreie und saubere Anbringung der Folie, was besonders bei Edelstahl wichtig ist, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Zeiteinsparung: Durch Automatisierung wird die Produktionszeit erheblich reduziert.
  • Reduzierung von Fehlerquellen: Menschliche Fehler bei der Folienapplikation werden minimiert.
  • Flexibilität: Viele Anlagen sind an verschiedene Blechgrößen und -stärken anpassbar.

Wichtige technische Aspekte:

  • Blechgrößen und -dicken: Die Anlage sollte auf die jeweiligen Maße und Materialeigenschaften abgestimmt sein.
  • Foliensystem: Verwendung von hochwertigen, langlebigen Folien, die auf Edelstahl abgestimmt sind.
  • Antriebssystem: Motorisierte Rollen- oder Bandzuführungen, die die Folie gleichmäßig aufbringen.
  • Sensoren und Steuerung: Für präzise Positionierung, Überwachung des Folienauftrags und automatische Anpassung bei Abweichungen.
  • Sicherheitsvorrichtungen: Schutzabdeckungen und Not-Aus-Schalter für den sicheren Betrieb.

Folien entfernen von Blechen oder Kunststoffplatten

Folieren von Blechbauteilen muss automatisiert werden. Nur so spart man Zeit und vermeidet Beschädigungen. In der blechverarbeitenden Industrie werden Schutzfolien trotz eines sehr hohen Automatisierungsgrades zumeist händisch entfernt. Sie werden oft nur als notwendiges Übel und Unkostenfaktor betrachtet. Eine genaue Analyse zeigt eindeutig: Sie sind im Fertigungsprozess unersetzlich. Unsere Schutzvorrichtungen sind die perfekte Lösung für den Schutz empfindlicher Teile. Sie ermöglichen das Tiefziehen und ersparen die kostspielige Auswechslung beschädigter Teile. Das Anbringen von Schutzfolien manuell ist definitiv der teuerste Weg. Obwohl es bei optimaler Fertigung eigentlich nicht nötig sein sollte, wird es immer noch häufig praktiziert. Stark Engineering hat die passenden Lösungen. Die Anlagen des Unternehmens aus dem schwäbischen Fischach sind die beste Wahl, um Folien automatisch aufzubringen oder auch abzuziehen. Ich erstelle das ganze Werk großflächig oder partiell, wie Sie wünschen. Die Anlagen sind bei Edelstahlblechen oder auch lackierten Blechen einsetzbar. Außerdem gilt das für Displays, Hochglanz-Polycarbonat und Glas.

Stark in Leistung, präzise in der Ausführung – Automatisierung, die begeistert!

Folien automatisch entfernen.

Für empfindliche Oberflächen wie Bleche, Metallteile, Plexiglasplatten oder Glasscheiben werden Folien verwendet, um sie zu schützen. Die Folien müssen teilweise oder komplett entfernt werden, um die Bauteile weiterzuverarbeiten. Refoil plant und projektiert Anlagen zur automatisierten Folienentfernung. Roboter oder Achsensysteme transportieren die Bauteile automatisch. Unsere Folienabzug-Anlagen können wir so bauen, dass sie alleine stehen oder in eine Gesamtanlage eingebaut werden.

Folienentfernung. Und zwar in der Edelstahlbranche.

Die Folienentfernung von Edelstahl- und Aluminiumoberflächen ist ein entscheidender Faktor in Produktionsprozessen, um diese vor Kratzern zu schützen. Die Entfernung der Folie ist die größte Herausforderung bei der Weiterverarbeitung. Bevor Sie mit Schweißen, Biegen, Lasern oder Stanzen beginnen, entfernen Sie die Schutzfolie. Das ist ein aufwändiger Prozess, der viel Zeit und Kraft kostet. Bei großen Stückzahlen ist die Folienentfernung ein echter Personalknaller.

In der Kunststoffbranche stellt die Folienentfernung eine echte Herausforderung dar.

Keine Chance für Kratzer: Die sensiblen Oberflächen von Kunststoffteilen werden durch unsere Folie einseitig oder rundum geschützt. So bleiben sie vor Beschädigungen und Verschmutzungen sicher. Um die Bauteile weiterzuverarbeiten, müssen Sie die Schutzschicht wieder abziehen, was oft recht aufwendig ist.

Wir sind Experten, wenn es um die Folien-Entfernung im Bereich Automotive geht.

Unsere hochmodernen Refoil Engineering-Anlagen sind wahre Meister der Materialbearbeitung. Egal ob gebogene Edelstahlleisten, glatte Kunststoffdisplays oder beschichtete Spiegel – wir können alles in der Automobilbranche folieren. Unsere vollautomatische Bearbeitung ist komplett berührungslos. Sie eignet sich problemlos für komplexe Werkstücke und hochsensible Oberflächen aller Größenordnungen. Refoil stimmt die individuelle Folierungslösung exakt auf Ihre Wünsche und Anforderungen ab.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.